Wer kann über soviel Geld verfügen, dass ein paar Ausgaben mehr oder weniger keine Rolle spielen? Das dürfte wohl der geringste Anteil der Bevölkerung sein. Der Otto-Normal-Verbraucher hat auf seine Ausgaben zu achten, damit er nicht am Ende des Monats sein Konto überziehen muss. Daher machen sich steigende Preise in der Geldbörse schmerzlich bemerkbar. Also ist dann sparen angesagt. Laut einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen würden die Deutschen an erster Stelle beim Ausgehen sparen. Das heißt, Essen gehen oder Kinobesuch fallen flach. 36,5 % würden hiernach auch bei den Medien sparen. So wird versucht, bei Computer, CDs und Handy die Kosten zu senken.

Gerade im Bereich des Internets hat sich Einiges getan. Inzwischen gibt es viele billige Internetanbieter zum Geld sparen. So ist es möglich, über kostenlose Vergleichsportale alle notwendigen Informationen zu erhalten, um in diesem Bereich seine Kosten zu senken. Angefangen mit der Frage, welcher Tarif der Richtige ist, über die Probleme beim Wechsel bis hin zur Vertragslaufzeit und den Kündigungsfristen werden hier die Bedürfnisse des Verbrauchers bei der Suche nach einem günstigen Anbieter berücksichtigt. Natürlich ist der Preis u.a. abhängig von der Vertragslaufzeit und der Leitungsgeschwindigkeit. Außerdem wirkt es sich preislich aus, ob eine Telefon-Flatrate oder Fernseh-Flatrate gewünscht wird. Allein durch diese Vielzahl von Optionen und Wahlmöglichkeiten kann sich der Verbraucher ganz individuell den für ihn besten Internetanbieter zu den günstigsten Preisen heraussuchen.
Was aber, wenn ein negativer Schufa-Eintrag vorhanden ist? Der Großteil der DSL-Anbieter macht einen Vertragsabschluss von der Schufa-Auskunft abhängig. Unmöglich ist es aber nicht, auch mit diesem “Makel” einen Internetanbieter zu finden, denn einige Anbieter schließen DSL bei ihren neuen Kunden trotz einem negativen Schufa-Eintrag an. Bei der Suche nach einem solchen Anbieter hilft das Internet: So findet man auf der Seite www.Dsltrotzschufa.net fiele nützliche Informationen. Dort ist man nicht auf sich allein gestellt und erhält kompetente Unterstützung, um schnell und unkompliziert einen DSL-Anbieter zu finden. Ein negativer Schufa-Eintrag heißt nicht, vom Internet vollständig abgeschnitten sein zu müssen.